Schimmelbekämpfung und Entfernung an einer Wand, vorbeugen mit Streichkalk, Sumpfkalkfarbe

Sumpfkalkfarbe um Schimmel vorzubeugen

Viele kennen das Problem, das sich an einer kalten Innenwand, in den Ecken oder hinter Möbel auf der Tapete Schimmelpilz bildet.

Trotz Abstand und lüften tritt immer wieder Schimmelbildung auf. Dieses kann mehrere Gründe haben und es gibt auch mehrere Methoden.

Um der Schimmelbildung vorzubeugen und endlich Ruhe zu haben, sollte die Wand eine diffusionsoffene Fläche erhalten. So habe ich mich für eine Sumpfkalkfarbe mit feinem Streichputzcharakter entschieden, die nach einer Grundierung direkt auf die Wand kommt.

Dieses Video bezieht sich auf Produkte von Kreidezeit Naturfarben, da ich mit diesen Produkten gearbeitet habe, Sehr zufrieden bin und zu anderen nichts sagen oder beurteilen kann.

Die Sumpfkalkfarbe ist mit einer Streichbürste im Kreuzschlag aufzutragen. Also kreuz und quer, nicht immer in die gleiche Richtung. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass nass in nass gestrichen wird um Absätze zu vermeiden. Ist der erste Anstrich getrocknet, folgt der zweite Anstrich, was bei mir auch voll ausgereicht hat.

Die verwendete Sumpfkalkfarbe gefüllt, entwickelt eine feinrauhe Oberflächenstruktur und wirkt lebendig. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe nun, in Bezug auf Schimmelbildung, Ruhe zu haben.

Verwendete Werkzeuge und Farben bei Amazon – Affiliate Link –

Sumpfkalkfarbe gefüllt – https://amzn.to/3WOQ4g7
Kaseingrundierung – https://amzn.to/4gBczMD
Streichbürste – https://amzn.to/418vEkT
Dampf Tapetenablöser – https://amzn.to/4gtCQMM
Druckspritze – https://amzn.to/42PkYZw
Stachelwalze – https://amzn.to/4aRTnJ4

Teilen / Empfehlen